Sonstige
Spinningballs sind glatt, größer und schwerer als Jonglierbälle.
Mit diesen Eigenschaften kann der Ball schnell rotierend auf Fingern, Ellbogen
oder Gegenständen wie z.B. Handstäben gespielt werden. Ist die Rotation schnell,
fällt das Balancieren und Spielen von Tricks leichter. Um dem Ball einen
schnellen Spin zu geben, drehen Sie ihn einfach aus dem Handgelenk und fangen
ihn z.B. mit der Fingerspitze auf.
Meist wird der Ball auf dem Rücken des
Fingernagels im „Spin“ gehalten. Dort entsteht wenig Reibung und der glatte Ball
dreht länger. Da der Ball ca. 24 cm groß ist und leichtes Gewicht hat, lässt er
sich gut balancieren.
Um dem Ball mehr Drehung zu geben oder den „Spin“ für
Tricks auf zu frischen, tippen/tangieren Sie den Ball schnell in
Drehrichtung.
Tipp: Der optimale Drehpunkt des Balles liegt an der schwersten
Stelle des Balles. Hier balanciert, hat der Ball eine stabilere Rotation. Um den
optimalen Drehpunkt zu finden, können Sie den Ball in ein Wasserbecken legen.
Die untenliegende Stelle ist die schwerste. Markieren Sie die Stelle und Sie
finden immer den idealen Drehpunkt.
Rastaballs können auch als
Footbags gespielt werden. Als Footbag gespielt, kann der Rastaball allein oder
zu mehreren unter Einsatz von Beinen und Füßen in der Höhe gehalten werden. Das
Gewicht der Rastaballs liegt zwischen 50 und 75
Gramm.
Kontaktball, die alternative zu den teuren
Acrylbällen.